Schiedsrichter Aus- & Fortbildung
Grundausbildung
Für die Grundausbildung der Schiedsrichter sind die Bezirke, Unterbezirke bzw. Bereiche zuständig. Nach Absovierung der ersten Ausbildungsstufe erhalten die Schiedsrichter eine E-Lizenz mit der sie erste Erfahrungen zusammen mit einem Schiedsrichter mit DBB-Lizenz sammeln können.
Danach besuchen sie einen erneuten Prüfungslehrgang auf Bezirksebene, der mit dem Erwerb der Schiedsrichter-D-Lizenz abgeschlossen wird. Die Schiedsrichter besitzen nun eine DBB-Lizenz.
Winterlehrgang für Oberliga-Schiedsrichter
Teilnehmer des Schiedsrichter-Winterlehrgangs 2019
Unter der Leitung von Harald Block, Holger Lohmüller und Mark-Manuel Lücke trafen sich am 4. und 5. Januar 2019 zwölf Schiedsrichter aus dem NBV Oberliga-Schiedsrichterkader und zwei Gastschiedsrichter zum diesjährigen Winterlehrgang in der Jugendherberge Rotenburg (Wümme). Den ersten Schwerpunkt bildeten dabei fünf ausgewählte Themenfelder (Offensivfoul, Werferschutz, Schrittfehler, Unsportliche Fouls, Fake / Flop), die in Gruppen ausgearbeitet, vorgestellt und anschließend mit allen besprochen wurden. Zusätzlich wurden dabei typische Situationen in einer Videoanalyse dargelegt. Ein weiterer Lehrgangsteil beinhaltete psychologische Grundlagen für die Kommunikation mit Spielbeteiligten. Um sich besser kennenzulernen, wurde abends ein gemeinsames Abendessen in einem ortsansässigen Restaurant organisiert. Mit den vermittelten Erkenntnissen soll eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte eingeläutet werden.
Schiedsrichtergrundausbildung im Januar 2019
Im Januar 2019 findet die LS-E Schiedsrichterausbildung in Oldenburg statt.
Anmeldeschluss ist bereits der 9. Dezember 2018!!
Größe: 1103 kB
Termine 2019
DBB / BBL Fortbildungen
- Kader BBL am 30. August - 01. September 2019
- Kader ProA am 07. - 08. September 2019
- Kader ProB am 14. - 15. September 2019
Regionalliga Nord
- Kader 1. Regionalliga 13. - 15. September 2019
- Schiedsrichtercoaches RLN 8. September 2019
- Kader 2. Regionalliga West 07. - 08. September 2019
Oberliga Niedersachsen / Bremen
- Oberligafortbildung Wildeshausen 7. September 2019
- Oberligafortbildung Ilsede 18. August 2019
- Winterlehrgang 3./4. Januar 2020 Rotenburg
Schiedsrichterwinterlehrgang im Januar 2019
Nachdem es 2017 keinen Winterlehrgang gab, findet in dieser Spielzeit wieder ein Winterlehrgang für Oberliga-Schiedsrichter statt.
Am Freitag, den 4. Januar 2019 treffen sich die Teilnehmer in der Jugendherherge Rotenburg zu diesem Förderlehrgang. Zu dieser Fortbildung, die unter der Leitung von NBV-Ressortleiter Holger Lohmüller und der SRK-Mitglieder Harald Block und Manuel-Mark Lücke stattfindet, wurden 14 Oberligaschiedsrichter namentlich eingeladen.
Bericht zur Schiedsrichter-Fortbildung
Im Rahmen der Fortbildungslehrgänge 2018 für den Oberliga-Schiedsrichterkader wurden 52 Schiedsrichter aus den vier Bezirken des Niedersächsischen Basketballverbandes (Braunschweig 17, Hannover 10, Lüneburg 8, Weser-Ems 14) fortgebildet. Drei Schiedsrichter aus dem Landesverband Bremen komplettieren den Kader für die Saison 2018/19.
Die Fortbildungslehrgänge fanden am 25.08.2018 in Wildeshausen und am 08.09.2018 in Ilsede statt. Sie wurden von den Referenten Harald Block, Manuel-Marc Lücke und Holger Lohmüller durchgeführt.
DBB-Rulesletter 2-2018 und weitere Unterlagen
Der DBB hat mit einem weiteren Newsletter Ergänzungen, Erläuterungen und Änderungen zum Newsletter 1-2018 bekannt gegeben und weitere Unterlagen zu den neuen Regeln zur Verfügung gestellt.
Größe: 666 kB
Größe: 1032 kB
Größe: 1441 kB
Größe: 310 kB
DBB-Rulesletter 1-2018
Der DBB hat den Rulesletter 1-2018 veröffentlicht.
Dieser Rulesletter enthält die Zusammenfassung der Regeländerungen 2018. International gelten die Änderungen ab 1.10. Sie sind in Deutschland aber auch vorher mit Beginn der Saison gültig.
Größe: 593 kB
Schiedsrichter-Clinic Rollstuhlbasketball
Am 18. August, 2018 findet von 12-18 Uhr, in Hamburg in der edel-optics.de Arena, eine Schiedsrichter-Clinic im Rollstuhlbasketball, für interessierte DBB-Schiedsrichter, statt.
Die Anmeldung erfolgt komplett kostenlos und auch der gemeinsame Besuch des Gruppenspiels Deutschland - Iran ist inklusive.
SR-Ausbildung 2/2018 - LS-E & LS-D Lehrgänge, Reaktivierung
Schiedsrichterausbildung 2018
DBB Workshop-Programm 2018
Das Workshop-Programm des DBB richtet sich an diejenigen Schiedsrichter, die sich über die Pflichtfortbildungen hinaus weiterbilden wollen und/oder an diejenigen, die die Teilnahme an einem Workshop nachweisen müssen, um sich für die Lizenzstufen A und B zu qualifizieren.
Größe: 315 kB
Größe: 908 kB
Größe: 331 kB
NBV-Oberligalehrgänge 2017
Die Schiedsrichter der Oberliga Niedersachsen/Bremen gehen mit einer guten Vorbereitung in die neue Saison 2017/18. Am 20. August und am 9. September fanden unter Leitung von NBV-Ressortleiter Holger Lohmüller und SRK-Mitglied Harald Block in Ilsede und Wildeshausen 2 Fortbildungslehrgänge mit jeweils 29 Teilnehmern statt. Als Gäste nahmen auch 2 Teilnehmer aus anderen Landesverbänden teil. Neben dem Ablegen der üblichen Leistungstests standen in diesem Jahr natürlich die neuen Regeln im Vordergrund.
Mit Unterstützung der MTB GmbH konnten die Schiedsrichter des Oberligakaders mit 2 neuen Schiedsrichterhemden ausgerüstet werden.
Teilnehmer des Oberliga-Lehrgangs in Ilsede
Teilnehmer des Oberliga-Lehrgangs in Wildeshausen
ROOKIE-PROJEKT: OHNE NACHWUCHS KEINE ZUKUNFT
Stefan Espelage, Sportwart RASTA Vechta
Erster BOL Lehrgang 2017 im Bezirk Braunschweig-Nord
Am 2. September 2017 haben die BOL Schiedsrichter des Bezirkes Braunschweig einen Tag eine Fortbildung absolviert.
Neben den Themen Pre-und Post Game Conference, einer Praxisarbeit zum Thema SR-Technik und dem Regeltest wurden auch die neuen Regeln besprochen. Den Teilnehmern und Referenten hat die Fortbildung sehr viel Spaß gemacht!
Ganz herzlich möchte ich mich bei des Referenten Reiner Feldmann, Bülent Kara und Levent Palabiyik bedanken. Ich wünsche allen Schiedsrichtern einen guten Pfiff in der Saison
Text: Heike Pförtsch
Klarstellungen zu den Änderungen 2017
Neue Regeln 2017
Der DBB hat das Schulungsmaterial für Schiedsrichter zum Thema Regeländerung 2017 veröffentlicht:
Bitte alle Unterlagen aus der Dropbox herunterladen und die Dateien vom lokalen Laufwerk starten.
Die PowerPoint-Datei bitte im schreibgeschützten Modus öffnen und Bildschirmpräsentation starten um Videoabspielung möglich zu machen.
PDF-Dateien mit den wesentlichen Änderungen
Größe: 553 kB
Größe: 417 kB
Erwerb der DBB-Lizenz
Zum erfolgreichen Abschneiden ist eine vollständige Lehrgangsteilnahme Pflicht, außerdem ist das Bestehen des Regel- u. Anschreibetestes eine Grundvoraussetzung. Erst danach wird der Prüfling im Laufe der Saison zu einem Prüfungsspiel eingeladen.
Größe: 117 kB
Größe: 449 kB
Förderlehrgänge
Die Förderlehrgänge für junge Schiedsrichter finden jährlich abwechselnd in den Bezirken statt und richten sich an junge, förderungswillige Schiedrichter. Der Förderlehrgang findet immer am letzten Juni Wochenende statt. Eine Ausnahme liegt vor, wenn die Sommerferien vorher beginnen. Dann wird die Austragung auf das Wochenende vor den Sommerferien verschoben.
Beim Landesfinale JtfO werden junge Schiedsrichter gecoacht. Aus diesem Kader erfolgft die Meldung für das Bundesfinale JtfO in Berlin.
Winterlehrgänge
Ausgewählte junge Oberligaschiedsrichter werden zum "Winterlehrgang" eingeladen. Der Winterlehrgang findet immer zwischen dem letzten Oberligaspieltag eines Kalenderjahres und Weihnachten statt, wenn dazwischen ein Freitag und Samstag liegt.
Nachdem es 2017 keinen Winterlehrgang gab, findet diese Förderung im Januar 2019 ihre Fortsetzung.
Oberligalehrgänge
Der NBV führt jährlich 2 oder 3 regionale Fortbidungslehrgänge für Oberligaschiedsrichter durch. Die Einladung der Teilnehmer erfolgt nach Rücksprache mit den Bezirksschiedsrichterwarten und in Zusammenarbeit mit dem Bremer Landesverband.
Auf den Lehrgängen müssen die Schiedsrichter einen Regeltest bestehen. Die Fragen entstammen dem DBB-Fragenkatalog.
Größe: 310 kB