Trainer Aus- & Fortbildung
Neue B und A lizensierte Trainer für Niedersachsen!
Gökhan Özbaş, Göttingen (Foto: Xing)
Neue Trainer braucht Basketball-Deutschland und Niedersachsen! Am vergangenen Wochenende, vom 29. August bis zum 1. September fand im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg die Prüfungen der A- und der B-Trainer/innen statt. Zum zweiten Mal wurde dieses Format in einem gemeinsamen Lehrgang durchgeführt und hat sich bewährt. Insgesamt 20 neue B-Trainer/innen und elf neue A-Trainer konnten so begrüßt werden.
Das zweite Mal fand der Prüfungsblock an vier Tagen statt. Das neue Angebot, auch Prüfungen am Donnerstag und Freitag abzunehmen, fand bei den Teilnehmern wieder regen Anklang. So konnten viele hauptamtliche Trainer auch wochentags geprüft werden, um dem Spiel- und Trainingsplan der Arbeitgeber zu entsprechen.
Mit Constanze Wegner (Osnabrück), Mohammed Hajjar (Langenhagen) und Marius Graf (Vechta) begrüßt der NBV drei neue Trainer/innen mit einer A-Lizenz und mit Gökhan Özbas aus Göttingen einen neuen B-Trainer in Niedersachsen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der anstehenden Saison.
Erfolgreicher letzter D-Trainerlehrgang in Stade
Fortbildung „Basketball in der Schule“ für C-Trainer, FSJler und Rookie-Trainer
Vom 27.-28-07. findet eine NBV-Fortbildung zum Thema „Basketball in der Schule“ in Rotenburg/Wümme statt . Neben der Möglichkeit zur Verlängerung der C-Lizenz bietet die Fortbildung angehenden FSJlern und BFDlern die Möglichkeit sich mit dem Thema „Basketball in der Schule“ auseinanderzusetzen und sich optimal vorzubereiten. Auch Inhaber der Rookie-Trainer.Lizenz haben bei diesem Lehrgang die Möglichkeit LEs zur Erlangung der C-Lizenz zu absolvieren. Der Lehrgang wird selbstverständlich auch als Seminartag im Freiwilligendienst anerkannt.
Einen detaillierten Ablaufplan erhaltet ihr nach erfolgreicher Anmeldung.
Datum |
Titel |
Zielgruppe |
Thema |
Ort |
Alter |
LE |
Kosten*** |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bis 27 Jahre |
Ab 27 Jahre |
27.-28.07. |
TFC1902 |
FSJ, Jugend & C-Trainer Fortbildung |
Basketball in der Schule |
Rotenburg |
Ab 16 Jahre |
15 |
25 €** |
50 €** |
Beginn: 27.07.2019 – 11:00 Uhr
Ende: 28.07.2019 – 15:00 Uhr
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind in den Teilnahmegebühren enthalten.
Anmeldungen sind ab sofort unter Angabe folgender Daten per E-Mail an bildung@nbv-basketball.de möglich:
Name, Vorname:
Geburtsdatum:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail:
Verein:
Rechnungsanschrift:
**Die Lehrgangsgebühr (ggf. höher durch optionalen Einzelzimmeraufschlag) beinhaltet die Kosten für die Fortbildung, Übernachtung und Verpflegung.
***Für Teilnehmende aus Vereinen oder Landesverbänden, die nicht dem NBV angehören, gilt die doppelte Lehrgangsgebühr.
Weitere Fortbildung 2019:
19.-20.10. |
TFC1903 |
FSJ, Jugend & C-Trainer Fortbildung |
Minibasketball |
Oldenburg |
Ab 16 Jahre |
15 |
25 €** |
50 €** |
Kompaktlehrgänge Rookie-Trainer
Die nächsten NBV Rookie-Trainer Lehrgänge sind terminiert.
Im Rahmen dieser Kompaktlehrgänge und einer integrierten E-Learning Phase werden die 13 - 18 Jahre alten Jugendlichen mit Hilfe von verschiedenen Lernformen auf eine Tätigkeit als Trainer im Basketball bestens vorbereitet.
Als NBV Rookie-Trainer lernen die Teilnehmenden alles zur Trainingsvorbereitung, Trainingsinhalten oder auch dem Umgang mit Kindern.
Haben wir vielleicht auch dein Interesse geweckt oder du kennst jemanden, der am NBV Rookie-Trainer interessierte sein könnte?
Hier sind die weiteren Termine für 2019:
Datum |
Titel |
Zielgruppe |
Thema |
Ort |
Alter |
LE |
Kosten*** |
06.-09.08. |
RTL1903 |
(Schul)Sportassistenten |
Rookie-Trainer Ausbildung |
Stade |
13-18 Jahre |
40 |
40 €** |
17.-20.10. |
RTL1904 |
(Schul)Sportassistenten |
Rookie-Trainer Ausbildung |
Oldenburg |
13-18 Jahre |
40 |
40 €** |
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind in den Teilnahmegebühren enthalten.
Anmeldungen sind ab sofort unter Angabe folgender Daten per E-Mail an bildung@nbv-basketball.de möglich:
Name, Vorname:
Geburtsdatum:
Anschrift:
Telefon:
E-Mail:
Verein:
Rechnungsanschrift:
**Die Lehrgangsgebühr (ggf. höher durch optionalen Einzelzimmeraufschlag) beinhaltet die Kosten für die Fortbildung, Übernachtung und Verpflegung.
Der erste Block der D-Trainerausbildug in Oldenburg
Am vergangenem Wochenende fand der erste Block der D-Trainerausbildung in Oldenburg des Bezirks Weser-Ems statt. Insgesamt war das Interesse wieder so groß, dass zwei Seminargruppen gebildet werden konnten. 35 Teilnehmer fanden sich am Samstag und Sonntag in den Räumlichkeiten des BTB Oldenburgs ein. Neben den interessierten Teilnehmern, waren auch die motivierten Referenten Andre Galler, Lukas Schultz, Evangelos Kyritis und Finn Höncher mit dabei. Ein wesentlicher Schwerpunkt war die Mitgabe der ersten Werkzeuge eines Trainers, speziell für den Anfängerbereich. So wurden gemeinsam die Grundlagen des Basketballsports in der Halle beleuchtet und erarbeitet. Aber auch die Theorie zum Trainerverhalten, Umgang mit Minis und Verletzungsprävention kam im Seminarraum nicht zu kurz.
Lehrwart Finn Höncher zog ein sehr positives Fazit und bedankt sich bei den Referenten für die tolle Zusammenarbeit und beim BTB Oldenburg, im speziellen Roland Schmidt, für die Organisation der Räumlichkeiten.
Fortbildungsreihe des Turn Klubb Hannover und des Bezirksfachverband Basketball Hannover in die dritte Runde
Coach Damian Cotter
Landestrainer Liviu Calin
Landestrainer Robert Birkenhagen
Am 4. Mai ist es wieder so weit. Der TK Hannover und der BBH veranstalten zum wiederholten Mal ihre Coach Clinic. Gemeinsam mit den Referenten hat man sich für einen sehr besonderen Themenschwerpunkt entschieden. Die Rede ist von 3x3. Bei vielen noch bekannt als Streetball, so ist die „neue“ Disziplin des Basketballs auf dem Vormarsch und seit 2017 sogar auf der Liste des Olympischen Programms. Nicht nur in der Entwicklung der Spieler bietet 3x3 ein ganz neues Spektrum an Möglichkeiten, auch für Coaches birgt es die große Chance, frischen Wind in die Vereine zu bringen.
Gleich drei hochkarätige Referenten kommen hierzu am Samstag, den 04.05.2019 in der Sporthalle der Otfried-Preußler-Grundschule in Hannover zusammen, um den Teilnehmer*innen neue Impulse und Ansätze für ihr Training zu geben. Mit Damien Cotter sind wir stolz, einen internationalen Gast mit NBA Erfahrung auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Damien wird neben Gruppentaktischen Inhalten im 3x3 über seinen Ansatz zum modernen Transition Spiel im 5 gegen 5 referieren. Auch die anderen Referenten stehen ihm in nichts nach. Der niedersächsische Landestrainer Robert Birkenhagen ist vor allem für die Entwicklung und Ausbildung der Toptalente verantwortlich und widmet sich momentan auch intensiv der Frage, welche Anforderungen und Chancen die neue Disziplin 3x3 für die Athleten und die Vereine mit sich bringt. Der dritte im Bunde ist Liviu Calin. Der momentan in Braunschweig coachende Calin wurde vor allem durch seine sehr intensive Zusammenarbeit mit Dennis Schröder bekannt. Weitere NBA Spieler an deren Ausbildung er maßgeblich beteiligt war sind Daniel Theis und Gheorghe Mureșan. Zusätzlich zu seinen Leistungen im individuellen Coaching gehörte Liviu Călin zum Trainerstab der U18-, U20- und A-Nationalmannschaft in Rumänien.
Diese Coach Clinic geht besonders auf perspektivisch interessante Themen ein, die mit bekannten Inhalten verbunden werden. Besonders der Schwerpunkt auf das 3x3 ist etwas Besonderes. Für viele Skeptiker der „neuen“ Disziplin lohnt es sich vorbei zu kommen, um sich von renommierten und erfahrenen Trainern ihre Eindrücke schildern zu lassen.
Ausführliche Informationen zum Ablauf, dem Zeitplan, der Anmeldung etc. entnehmt ihr bitte der Ausschreibung.
Ausschreibung C-Trainer-Fortbildung: Spielerentwicklung im 3x3 und moderner Schnellangriff im 5-5
Größe: 164 kB
D-Trainerlehrgang Bezirk Lüneburg
Der Bezirk Lüneburg richtet dieses Jahr wieder einen D-Trainerlehrgang in Stade aus. Die Zeitpunkte der Module, sowie die Kosten und Anmeldung entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung.
Größe: 84 kB
D-Trainerlehrgang Bezirk Hannover
Der Bezirk Hannover richtet dieses Jahr wieder einen D-Trainerlehrgang in Hannover aus. Die Zeitpunkte der Module, sowie die Kosten und Anmeldung entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung.
Größe: 349 kB
Größe: 452 kB
Lehrgänge ÜL-C-Ausbildung Basketball 2019
Der NBV schreibt für 2019 folgende C-Trainerlehrgänge aus:
Grundlehrgang (15.07. bis 17.07.2019)
Aufbaulehrgang mit Prüfung (22.07. bis 26.07.2019)
Alle Lehrgänge werden in Rotenburg stattfinden.
Meldeschluss ist der 10.Mai 2019.
Anmeldungen sendet ihr bitte mit allen erforderlichen Informationen und Unterlagen (siehe Ausschreibung) an bildung@nbv-basketball.de.
Alle weiteren Informationen und Kosten könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.
Ausschreibung
Größe: 155 kB
Materialien für die Anmeldung
Größe: 616 kB
D-Trainerlehrgang Bezirk Weser-Ems
Der Bezirk Weser-Ems richtet dieses Jahr einen D-Trainerlehrgang in Oldenburg aus. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Größe: 156 kB
D-Trainerlehrgang UB Braunschweig Nord
Der Bezirk Braunschweig/Nord richtet dieses Jahr wieder einen D-Trainerlehrgang in Wolfenbüttel aus. In drei Modulen können die Teilnehmer die Grundlage für den C-Trainerlehrgang schaffen. Die Zeitpunkte der Module, sowie die Kosten und Anmeldung entnehmen Sie der Ausschreibung.
Größe: 285 kB
Bildungsangebote 2019 - jetzt vormerken!
Im Jahr 2019 wird es diverse Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Jugendliche, BetreuerInnen, TrainerInnen, LehrerInnen usw. geben.
Über die jeweiligen Anmeldemöglichkeiten und -fristen werden wir euch frühzeitig über die gängigen Kanäle (Newsletter, Website, Social Media) informieren.
Alle Fortbildungen und Ausbildungen werden von uns selbstverständlich zur Verlängerung der Lizenzen im NBV anerkannt.
DATUM | Ort | Art |
22.-23.06.2019 | Hannover | Jugendfortbildung |
29.06.2019 | Göttingen | NBV Coach-Clinic 3X3 |
15.-17.07.2019 | Rotenburg | C-Trainer Grundlehrgang |
22.-26.07.2019 | Rotenburg |
C-Trainer Aufbaulehrgang |
27.-28.07.2019 | Rotenburg | Fortbildung |
06.-09.08.2019 | Stade | Rookie-Trainer Schulsportassistentenausbildung |
07.-10.10.2019 | Braunschweig | Rookie-Trainer Schulsportassistentenausbildung |
17.-20.10.2019 | Oldenburg | Rookie-Trainer Schulsportassistentenausbildung |
19.-20.10.2019 | Oldenburg | Fortbildung |
Die Termine für die Lehrerfortbildungen werden gemeinsam mit NLQ im Laufe des Jahres 2019 veröffentlicht.
Bitte beachtet, dass die Termine und Orte nur unter Vorbehalt gelten.
Bezirk Weser-Ems begrüßt 28 neue lizensierte D-Trainer
Am vergangenem Wochenende fand der letzte Block der D-Trainerausbildung im Bezirk Weser-Ems statt.
Auf Grund der großen Nachfrage fanden erneut zwei Lehrgänge zeitgleich in Oldenburg statt. Am Ende des Lehrgangs konnten 28 neue D-Lizenz Trainer ihre Urkunde entgegennehmen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung, die viel mehr ein Coaching der neuen Trainer ist, bestanden.
Fünf weitere angehende Trainer haben sich ebenfalls im Coaching bewährt. Sie müssen aber noch einen der drei Blöcke nachholen, bevor sie auch die ersehnte Urkunde erhalten können.
Für Lehrwart Finn Höncher war der erste Lehrgangsabschluss mit gleich zwei Seminargruppen ein Erfolg. Zwar lässt sich noch Einiges optimieren, aber die Teilnehmer haben alle mit Freude mitgemacht und folglich war die Stimmung bei allen drei Blöcken super.
Der nächste D-Trainerlehrgang findet im nächsten Jahr statt. Eine Ausschreibung mit genaueren Informationen folgt.
7. Coach Clinic der Girls Baskets Regio 38 am 26. August 2018
C-Trainer Lehrgang in Rotenburg
Sommerferienzeit ist Ausbildungszeit!
Traditionell zu Beginn der Sommerferien veranstaltet der NBV einen C-Trainer Lehrgang in Rotenburg/Wümme. Für die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Niedersachsen steht bereits morgen der letzte Teil des Aufbaulehrgangs, der Prüfungstag, in der Jugendherberge Rotenburg an. Die sechs Prüfer um Lehrgangsleiter Andreas Scheede freuen sich auf tolle Lehrproben.
#unserspiel #unserspielmitgestalten #ctrainer #nbv #rotenburg
Coach Clinic in Bramsche
Am 23.06.2018 findet eine weitere Coach Clinic statt. In der Realschulhalle/IGS 1 - 3 in Bramsche, Malgartener Straße, werden die Grundlagen für die Jahrgänge U8 bis U12 m/w unter der Leitung des ehemaligen NBV-Landestrainers Karl-Heinz Röben in theoretischen und praktischen Phasen geübt. Weitere Informationen entnehmt ihr bitte der Ausschreibung.
Größe: 178 kB
D-Trainerlehrgang
Der Bezirk Lüneburg richtet auch dieses Jahr wieder einen D-Trainerlehrgang in Stade aus. In drei Modulen können die Teilnehmer die D-Trainerlizenz als Grundlage für die C-Lizenz erwerben. Die Zeitpunkte der Module, sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Größe: 83 kB
D-Trainerlehrgang
Der Bezirk Weser-Ems richtet dieses Jahr einen D-Trainerlehrgang in Oldenburg aus. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Größe: 218 kB
C-Trainerfortbildung
D-Trainerlehrgang
Auch dieses Jahr richtet unser Bezirk Hannover wieder einen D-Trainerlehrgang aus. Die Ausschreibung, sowie die Anmeldung stehen euch ab jetzt zur Verfügung!
Größe: 114 kB
Größe: 90 kB
D-Trainerlehrgang
Der Bezirk Braunschweig/Nord richtet dieses Jahr wieder einen D-Trainerlehrgang in Wolfenbüttel aus. In drei Modulen können die Teilnehmer die Grundlage für den C-Trainerlehrgang schaffen. Die Zeitpunkte der Module, sowie die Kosten und Anmeldung entnehmen Sie der Ausschreibung.
Größe: 285 kB
Trainerfortbildung D-und C-Lizenz
Am 09.06.2018 findet eine Fortbildung zur Verlängerung der D-und C-Trainerlizenz in der Sporthalle des BTB Oldenburg statt. Mit der Teilnahme an der Fortbildung wird die Lizenz um zwei Jahre verlängert. Für Teilnehmer, die im November schon an der ersten Fortbildung teilgenommen haben, wird dieser Termin als der nötige zweite Termin (9-15 LEs) für die Verlängerung der Lizenz um insgesamt vier Jahre. Aus organisatorischen Gründen war es nur Möglich den Termin im November nur an einem Tag, also für 8 LEs, durchzuführen. Dies wurde mit dem Landeslehrwart abgesprochen.
Anmeldungen per Mail an: fhoencher@gmx.de
Themen und Referenten werden nachgereicht.
Bitte entnehmt die Anmelderegularien der angehängten Einladung.
Größe: 222 kB
C-Trainerlehrgänge 2018
Der NBV schreibt für 2018 folgende C-Trainerlehrgänge aus:
Grundlehrgang (02.07. bis 04.07.2018) für alle verpflichtend!
Aufbaulehrgang Breitensport (10.07. bis 14.07.2018)
Aufbaulehrgang Leistungssport (10.07. bis 14.07.2018)
Alle Lehrgänge werden in Rotenburg stattfinden.
Meldeschluss ist am 30. April 2018!
Alle weiteren Informationen und Kosten könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.
Ausschreibung
Größe: 367 kB
D-Trainerfortbildung in Oldenburg
Bei der D- und C-Trainerfortbildung am 31.10.2017 in Oldenburg nahmen 28 Trainer aus ganz Niedersachsen teil. Als Referenten waren Evangelos Kyritsis vom Oldenburger TB, Andre Galler von der Basketball Akademie Weser-Ems und Finn Höncher vom MTV Aurich mit den Themen Motivation für Jugendteams, Pick and Roll Einführung, der neuste Stand der Mini-Trainer-Offensive des DBB und Einführung in Fast Break. Sowohl für die Teilnehmer, als auch für die Referenten war es ein voller Erfolg. Vielen Dank geht an den Bürgerfelder TB, der die Halle und ein Teil der Kinder für das Demoteam zur Verfügung stellte, der andere Teil des Demoteams stammt aus der Jugend des Oldenburger TB, auch hierfür ein herzliches Dankeschön.
FSJ Basketball-Lehrgang in Göttingen
Neugestaltung des FWD-Lehrgangs
C-Trainerlehrgang in Rotenburg 2017
Trainerfortbildung "Jugendleistungssport" mit Ex-Nationalspieler Sven Schultze
Referent Sven Schultze (Quelle: DBB)
Verlängerung der DBB-C-Lizenz
Der Niedersächsische Basketballverband orientiert sich bei der Lizenzvergabe, der Lizenzverlängerung sowie dem möglichen Lizenzentzug an den Rahmenrichtlinien für Qualifizierungen des DOSB.
Hierzu folgender Auszug zum Thema der Lizenzverlängerung gültiger oder ungültiger Lizenzen. (...)
2. Lizenzordnung
2.1 Lizenzierung
Die Absolventinnen und Absolventen der einzelnen Ausbildungsgänge erhalten die entsprechende Lizenz des Deutschen Sportbundes, ausgestellt von der mit der Durchführung beauftragten Mitgliedsorganisation des Ausbildungsträgers. Die Bedingungen der Lizenzvergabe sind in einem eigenen Verfahren verbindlich geregelt.
Die Lizenz der 1. Stufe kann frühestens nach Vollendung des 16. Lebensjahres erteilt werden, falls nicht andere gesetzliche oder verbandliche Bestimmungen eine Vergabe der Lizenz erst ab dem 18. Lebensjahr vorschreiben. Für die Erteilung der Übungsleiterin/ Übungsleiter - C, Trainerin/Trainer - C und Jugendleiterin/Jugendleiter-Lizenz ist der Nachweis eines 16-stündigen „Erste-Hilfe-Kurses“ erforderlich, der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf. (...) Darüber hinaus geltende gesetzliche Vorschriften sind zu beachten.
(...)
Die Ausbildungsträger erfassen alle DSB-Lizenzinhaberinnen und -inhaber mit Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Lizenznummer. Jährlich einmal melden die Ausbildungsträger dem DSB die Zahl neu zuerkannter und in ihrem Verbandsbereich gültiger Lizenzen.
2.2 Gültigkeitsdauer von Lizenzen
Die DSB-Lizenz ist im Bereich des Deutschen Sportbundes gültig. Die DSB-Lizenz (1. Lizenzstufe – entspricht C-Lizenz) ist Voraussetzung für die öffentliche und/oder verbandliche Bezuschussung der Tätigkeit in Sportvereinen und -verbänden.
Die Gültigkeitsdauer beginnt mit dem Ausstellungsdatum der Lizenz.
Die DSB-Lizenzen sind für folgende Zeiträume gültig:
- nach Erwerb der 1. Lizenzstufe vier Jahre
- nach Erwerb der 2. Lizenzstufe vier Jahre (für den Ausbildungsgang Sport in der Rehabilitation, Profil „Sport in Herzgruppen“, muss innerhalb von zwei Jahren eine Fortbildung absolviert werden)
- nach Erwerb der 3. Lizenzstufe zwei Jahre
- für Diplom - Trainerinnen/ Diplom – Trainer bietet die DSB-Trainerakademie regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen an
2.3 Fort- und Weiterbildung
Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen werden von den jeweiligen Trägern der Ausbildungsmaßnahmen angeboten. Die Fortbildung hat in der vom Teilnehmer jeweils höchsten erlangten Lizenzstufe zu erfolgen. Der Erwerb einer höheren Lizenzstufe verlängert automatisch die niedrigere Lizenzstufe.
Eine Fortbildung von mindestens 15 LE für gültige Lizenzen muss wahrgenommen werden:
- nach Erwerb der 1. Lizenzstufe innerhalb von vier Jahren
- nach Erwerb der 2. Lizenzstufe innerhalb von vier Jahren (Ausnahme: für den Ausbildungsgang Sport in der Rehabilitation, Profil „Sport in Herzgruppen“ muss innerhalb von zwei Jahren eine Fortbildung absolviert werden)
- nach Erwerb der 3. Lizenzstufe innerhalb von zwei Jahren
Für Diplom - Trainerinnen/Diplom - Trainer bietet die DSB-Trainerakademie Fortbildungsveranstaltungen an.
Für den Ausbildungsgang: „DSB-Sportphysiotherapie“ muss innerhalb von vier Jahren eine Fortbildung im Umfang von 15 LE absolviert werden.
Der Erwerb einer höheren Lizenzstufe verlängert automatisch die Gültigkeitsdauer der niedrigeren Lizenzstufe mit. Dies gilt nur für die Lizenzstufen C, B und A.
2.4 Verlängerung ungültig gewordener Lizenzen
Die Verlängerung von gültigen Lizenzen ist in den Rahmenrichtlinien geregelt. Bei Überschreitung der Gültigkeitsdauer von Lizenzen kann wie folgt verfahren werden:
Empfehlung für die 1. Lizenzstufe:
- Fortbildung im 1. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit: die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach dem erfolgreichen Besuch einer Fortbildungsveranstaltung mit mindestens 15 LE um drei Jahre verlängert.
- Fortbildung im 2. und 3. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit: die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach dem erfolgreichen Besuch einer Fortbildungsveranstaltung mit 30 LE um vier Jahre verlängert.
- Überschreitung der Gültigkeitsdauer um vier und fünf Jahre: den Ausbildungsträgern wird empfohlen, für solche Fälle bei entsprechender Nachfrage „Wiedereinsteiger-Programme“ mit einem Umfang von 45 LE anzubieten. Alternativ ist im Einzelfall die Notwendigkeit einer Wiederholung der gesamten Ausbildung in Erwägung zu ziehen.
- Überschreiten der Gültigkeitsdauer um mehr als fünf Jahre: hier wird empfohlen, die gesamte Ausbildung wiederholen zu lassen.
Empfehlung für die 2. und 3. Lizenzstufe:
Für die Verlängerung ungültig gewordener Lizenzen der 2. und 3. Lizenzstufe treffen die Ausbildungsträger jeweils eigene Festlegungen.
2.5 Lizenzentzug
Die Ausbildungsträger haben das Recht, DSB-Lizenzen zu entziehen, wenn die Lizenzinhaberin/der Lizenzinhaber gegen die Satzung des betreffenden Verbandes oder ethisch-moralische Grundsätze (s. Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer) verstößt.