In Deutschland ist die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) für sauberen Sport verantwortlich. Neben der Durchführung von Dopingkontrollen ist ihr zweiter, ebenso wichtiger Auftrag die Prävention von Doping durch Information und nachhaltige Aufklärung. Dazu wurde das Programm GEMEINSAM GEGEN DOPING ins Leben gerufen, das Athleten und deren Umfeld mit Beratung und konkreten Hilfsangeboten bei der Ausübung von fairem Sport und sauberer Leistung unterstützt.
Antworten und Informationen zu diesen Fragen und Themen gibt die Website der Nationalen Anti Doping Agentur. Sie richtet sich nicht nur an die Athleten selbst, sondern auch an Verantwortliche wie Trainer und Ausrichter sowie an Eltern, um bestens informiert zu sein.
#weilichsportliebe
Ein Rundschreiben des LSB Niedersachsen an die Landesfachverbände und Sportbünde nennt die Förderungssummen für das nächste Jahr:
Die Landesförderung in Höhe von 500.000€ für die Koordinierungsstellen Integration soll auch für 2021 zur Verfügung gestellt werden.
Darüber hinaus hat der LSB durch ein Ministerschreiben mitgeteilt bekommen, dass die Finanzhilfe mit 5,606 Millionen € um 1,806 Millionen € über dem Ansatz im LSB-Haushalt 2021 liegen wird.
Unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Beschlussfassung des Landtages bzw. der Bescheiderteilung des Ministeriums hat das Präsidium des LSB in seiner Sitzung am 2. Dezember 2020 nach ausführlicher Beratung beschlossen, dass zusätzlich 1,3 Millionen € für den Sportstättenbau der Vereine Verwendung finden sollen, um dem erheblichen gemeldeten Mehrbedarf im wesentlichen Rechnung tragen zu können. Auch mit dem nunmehr erhöhten Betrag wird es nicht möglich sein, alle vorliegenden Anträge zu bedienen. Die Kontingente der Sportbünde werden aktuell ermittelt und sollen noch vor Weihnachten kommuniziert werden. Darüber hinaus hat das LSB-Präsidium beschlossen, ein Corona-Sonderprogramm mit 300.000 € aufzulegen. Hierbei geht es um konkrete Unterstützungsleistungen für Sportvereine, zum Beispiel für Online-Sportangebote und Unterstützungsleistungen für Sport im Freien. Die notwendigen Voraussetzungen hierfür werden umgehend erarbeitet und schnellstmöglich kommuniziert.
Die neue Ausgabe des LSB-Magazins ist da. Unser Bildungsreferent Johannes Wunder wird auf Seite 11 zitiert. Es geht um die gemeinsame Trainerausbildung des DOSB, LSB und NBV:
"Anstieg der Lizenzen"
"Wir haben den verbandlichen Bildungsbereich neu ausgerichtet und die Zusammenarbeit bei der Trainerausbildung mit dem LSB ausgebaut. So konnten wir in der Lizenzausbildung die Ausbildungskapazitäten um das dreifache - von 30 auf 90 lizenzierte Trainer pro Jahr - steigern. Das war möglich, weil der LSB uns die gemeinsame Nutzung von bereits vorhandenen Konzepten ermöglicht hat. An deren inhaltlicher Gestaltung haben wir mitgearbeitet. Die überfachliche C-30 Basisqualifizierung und die Entwicklung von digitalen Lernformaten bringt viel Flexibilität für die Teilnehmenden und wir können unsere Ressourcen zielgerichtet für fachspezifische Inhalte einsetzen."
Hier geht es direkt zur gesamten November-Ausgabe des LSB-Magazins.
Der TSV Luthe bedankt sich bei seinen treuen Mitgliedern mit einer tollen T-Shirt-Aktion!
Am vergangenen Sonntag lud der TSV Luthe seine Mitglieder ein, sich ein T-Shirt Ihres Vereins abzuholen, als Dank für Ihre Treue während der Corona-Krise. Der Sportwart des TSV, Franz-Josef Domke hatte zunächst nur mit 50 Teilnehmern gerechnet und sollte positiv überrascht werden. Tatsächlich waren insgesammt 95 Vereinsmitglieder anwesend, was satten 80% der Mitglieder des Verein entspricht. Gemeinsam setzten Sie ein tolles Zeichen der Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagement und der sportlichen Gemeinschaft!
Natürlich fand die Aktion unter Berücksichtigung der allgemeinen Corona-Verordnungen statt.
Eine super Sache finden wir!
Liebe Basketballfreunde,
wir freuen uns, Euch die neuen Angebote von unserem Partner basketballdirekt.de vorzustellen.
Im Anhang findet Ihr spezialisierte Angebote für Vereine, Schiedsrichter und Trainer.
Viel Spaß!