Minis
Die Meldeformulare für die NBV-Meisterschaften und Bestenspiele der Minis finden sie auf unserer DOWNLOAD-Seite
Keine Mini-Meisterschaften und Bestenspiele
Der NBV-Vorstand hat beschlossen, dass die Meisterschaften und Bestenspiele der Minis zu den ausgeschriebenen Terminen nicht ausgetragen werden. Sollte es bei Änderung der Gefährdungssituation möglich sein, die Meisterschaften und Bestenspiele doch noch vor den Sommerferien 2020 auszutragen, behält es sich der Vorstand vor, die Turniere zu einem späteren Zeitpunkt erneut anzusetzen.
U8 Neujahrsturnier in Heeßel ist ein voller Erfolg
Fast 40 Kinder aus insgesamt 5 Vereinen trafen sich am 26.01.2020 beim Heesseler SV in der vereinseigenen Sporthalle, um das erste U8 Neujahrsturnier auszutragen.
Organisiert wurde das Turnier von Nancy Leibrandt (Heesseler SV) und Katrin Schlemminger (BG BiBA), beide Trainerinnen der U8 in ihren jeweiligen Vereinen.
„Kennengelernt haben wir uns auf einer Minitrainerfortbildung in Oldenburg. Wir hatten schnell die Idee mal etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen. Dann haben wir uns auf die Suche nach anderen U8 Mannschaften im Umkreis gemacht und fanden die Hoya Dukes und den TSV Godshorn“, so Katrin Schlemminger.
„Es hat nicht lange gedauert und wir hatten einen gemeinsamen Termin gefunden. Auch die anderen Vereine bieten, so wie wir, Basketball im U8 Bereich als Breitensport an. Die Kinder nehmen mit ihren Mannschaften nicht am Spielbetrieb teil. Trotzdem wollten wir ihnen die Möglichkeit geben, auch mal gegen andere Teams zu spielen. Das ist etwas, dass die Kinder unheimlich voran bringt“, erzählt Nancy Leibrandt, die die Hauptplanung des Turniers übernahm.
Im Modus drei gegen drei ging es dann auf niedrige Körbe und parallel auf zwei Feldern auf Korbjagd. Heeßel und die BG BiBA traten jeweils mit zwei Teams an, Hoya und Godshorn mit einem. Jeder spielte gegen jeden. Zum Üben wurden die Punkte aufgeschrieben, aber Sieger waren am Ende alle teilnehmenden Kinder.
In den Pausen konnte sich jeder am gemeinsamen Buffet aller Mannschaften bedienen.
„Erstaunlich, wie schnell man bei den Kindern eine Verbesserung sieht“, stellten viele der mitfiebernden Eltern fest. „Ein unkompliziertes, schönes Turnier und für alle ein tolles Erlebnis.“
Das Turnier und der erlebnisreiche Tag, gingen mit der Übergabe der Teilnehmerurkunden und einem gemeinsamen Abschlussfoto zu Ende.
Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist in jedem Fall geplant.
160 Kinder bei Premiere des Adventsturniers
Aus einer Idee wurde Wirklichkeit: Der Adventscup für Nachwuchsbasketballer bis zur Altersklasse der U12 fand am Sonntag, den 1.12. in den Sporthallen des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen statt. Dabei standen der Spaß und nicht die Ergebnisse im Mittelpunkt.
Organisatoren waren hauptsächlich Wessel Lücke und Andreas Scheede (beide BG 74 Göttingen), die zusammen mit den anderen Vereinen Hardegsen Baskets, SCW Göttingen, Bovender SV, MTV Herzberg, und ASC 46 Göttingen das Turnier organisierten.
Eine tolle Aktion für die Kinder, die sichtlich viel Spaß hatten.
Den vollständigen Artikel gibt es hier beim Sportbuzzer zum Nachlesen.
Minifestival in Quakenbrück
Vom 4.-6. Oktober 2019 findet ein weiteres Minifestival der Deutschen Basketballjugend statt. Gastgeber sind dann die Artland Dragons sowie die Dragons des TSV Quakenbrück. Angelehnt wird das Festival an das Heimspiel der Artland Dragons in der Pro A am Samstagabend gegen die MLP Academics aus Heidelberg. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich dieses Spiel live in der Artland Arena anzusehen. Das Festival richtet sich an Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2008 und jünger.
Organisator des Festivals vor Ort ist der Minitrainer der Dragons, Jan-Eric Keysers, der auch zu den Absolventen der Minitrainer-Offensive gehört. Für ihn war die Motivation, ein Festival auszurichten, einfach: “Ich war selber mit verschiedenen Mannschaften und während meines Freiwilligendienstes schon bei einigen Minifestivals und es war immer ein tolles Erlebnis für die Kinder. Nun wollten wir die günstige Lage des Spieltermins mit dem Feiertag nutzen, um Minis aus anderen Regionen auch mal unseren Standort zu zeigen.“ Keysers wird mit seinem Team für ein abwechslungsreiches Programm innerhalb und außerhalb der Halle sorgen und vielleicht schaut ja am Sonntag auch der eine oder andere Profi aus dem Bundesligateam mal bei den Kids vorbei.
Die Idee aus dem Artland wurde vom DBB-Jugendausschuss gerne aufgenommen. „Wir freuen uns, dass ein erfolgreicher Basketballstandort wie Quakenbrück sich jetzt für ein Minifestival engagiert. Die Zusammenarbeit sind wir gerne eingegangen und freuen uns nun auf eine tolle gemeinsame Veranstaltung rund um die Artland Arena“, sagt Minireferent Peter Wüllner. Und auch der Niedersächsische Basketball-Verband hat keine Sekunde gezögert und sofort seine Beteiligung zugesagt. Natürlich ist der DBB-Gesundheitspartner pronova BKK ebenfalls mit von der Partie und wird für alle Kinder und Betreuenden einen Ernährungsworkshop organisieren. Von der Deutschen Basketballjugend bekommt jedes Kind ein Festival-Paket mit Basketball, Festivaltrikot, Urkunde und einer weiteren Überraschung.
In der Teilnahmegebühr sind Unterkunft und Vollverpflegung ebenso enthalten wie der Eintritt zum Spiel und evtl. Kosten für das Rahmenprogramm. Nun heißt es für alle Interessierten schnell sein, denn die Plätze in Quakenbrück sind begrenzt. Die Ausschreibung mit der Anmeldung und die Einverständniserklärung gibt es hier:
(Text+Bild: DBB)
Größe: 736 kB
Größe: 76 kB
Erfolgreiche Minitagung bei DBB
Am 26./27. Januar nahmen stellvertretend für unseren Minireferenten Wessel Lücke an der diesjährigen Minitagung in Hagen Maike Greve (ASC Göttingen v. 1846) und Andreas Scheede (BG Göttingen) für den NBV teil. Die Landesverbände tauschten sich in der Geschäftsstelle des DBB über die Veränderungen im Minibasketball für die kommende Saison 2019/20 aus. Dabei standen die bundesweit-geltenden neuen Miniregeln im Vordergrund, welche eine vereinfachte Form des "Erwachsenen"-Basketballspiel insbesondere durch abgesenkte Körbe auf 2,60m für alle Mini-Spieler (bis einschließlich u12) vorsehen. Durch die Regeländerungen soll einerseits Anfängern ein leichter Einstieg in unsere Sportart gelingen und Erfolgserlebnisse fördern, sowie bereits erfahreneren Spielern die Möglichkeit geben, Bewegungen und Aktionen ihrer erwachsenen Vorbilder zu imitieren. Somit gleicht das Spiel von bei jüngeren Kindern auf niedrige Körbe bereits dem Spiel, welches ein paar Jahr später auf 3,05m hohe Körbe gespielt wird.
Minitrainer-Offensive macht Station in Bonn
Größe: 59 kB
Größe: 35 kB
Größe: 54 kB
Größe: 3286 kB
Größe: 2964 kB